Pamela Behr

deutsche Skirennläuferin; Weltmeisterschaftszweite 1978 im Slalom; siebenfache deutsche Meisterin im Slalom; später u. a. Technische Delegierte des Weltskiverbands (FIS); Tochter des Skirennläufers Sepp Behr

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterschaftszweite 1978 im Slalom.

* 21. September 1956 Hindelang

Internationales Sportarchiv 00/1986 vom 1. Januar 1986 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 48/2022

Pamela Behr stand bereits mit vier Jahren auf Skiern. Unter Anleitung ihres Vaters, der zwischen 1954 und 1962 selbst siebenfacher Deutscher Meister bei alpinen Skimeisterschaften wurde, kam das große Talent schnell zu ersten Erfolgen. Mit 14 Jahren wurde B. bereits Junioren-Europameisterin, mit 16 Jahren gewann sie ihr erstes Weltcuprennen. Sie schien eine Traumkarriere vor sich zu haben, doch blieben größere Erfolge in der folgenden Zeit aus. Oft spielten ihr die Nerven einen Streich. Beruflich durchlief Pamela Behr erst eine Lehre in einem Baustoffbetrieb, dann eine kaufmännische Lehre bei einer Bank.

Trotz ihrer 23 Jahre gehörte Pamela Behr zu den ältesten und wettkampferfahrensten Sportlerinnen im alpinen Skiweltcup. Die 1,63 m große und 58 kg schwere Läuferin des SC Sonthofen ist die Tochter des früheren deutschen Damen-Trainers Sepp Behr, der zwischen 1954 und 1962 sieben deutsche Meistertitel (im Slalom und in der Kombination) gewann.

Hauptbeschäftigung der jungen Dame ist der Skilauf, monatelang reiste sie seit ...